![]() |
Flugmodell
'Do 27' Die 'Do 27' war früher bei der Bundeswehr eingesetzt. Sie galt als Nachfolger des 'Fiseler-Storch' der Luftwaffe im zweiten Weltkrieg. Die Do 27 benötigt extrem kurze Start- und Landestrecken. Heute kommt Sie nur noch bei Flugsportgruppen zum Einsatz. Die Flugsportgruppe der WTD Manching benutzt die Do 27 zum Hochschleppen von Segelflugzeugen. |
Der Rumpf des Modells besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Die Tragflächen wurden aus Styropor gefertigt und mit Balsaholz beplankt. Als Antrieb dient ein 10 ccm Verbrennungsmotor. |